Pollo alla Marengo

Dieses Gericht war das Gericht, das Napoleon angeblich nach der Schlacht bei Marengo, in der er die Österreicher am 14.Juni 1800 besiegte, als Abendessen zu sich nahm. Da es ihm gut mundete, soll sein Küchenchef es ihm auf seinen besonderen Wunsch hin jedes Mal nach einer Schlacht zubereitet haben.
Nun, eine Schlacht braucht Ihr dazu nicht – aber die folgenden Zutaten, wenn Ihr es für vier Personen zubereiten wollt:
1 Hähnchen (ca. 1,2 kg) oder 4 Hähnchenschenkel
3-4 EL Mehl
4 mittlere Champignons
1 Knoblauchzehe
3 EL gutes Olivenöl
400 g geschälte Tomaten (Abtropfgewicht)
4 größere Garnelen
300 ml trockener Weißwein
4 Scheiben Ciabatta
4 Eier
Saft 1 Limone
1 EL frisch gehackte Petersilie
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
• Das Hähnchen in ca. 8 Stücke schneiden, dann in Mehl wälzen und in einer beschichteten Pfanne in 2 EL Öl auf allen Seiten anbraten.
• Wenn sie eine schöne Farbe angenommen haben, die Hähnchenteile pfeffern und salzen und mit der Hälfte des Weißweins ablöschen. Den Wein bei stärkerer Flamme verkochen lassen.
• Wenn er verdunstet ist, die geschälten Tomaten (ohne den Tomatensaft) und die klein geschnittene Knoblauchzehe hinzugeben und ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
• Danach die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und 10 Minuten garen lassen.
• Jetzt die Garnelen zugeben. Wenn Ihr bereits gekochte Garnelen gekauft habt, reicht es, wenn Ihr sie unter fließendem Wasser säubert. Nicht gekochte Garnelen kocht Ihr ca. 5 Minuten in dem restlichen Wein. Gut vermischen und noch einige Minuten ziehen lassen.
• Das überflüssige Fett, das sich gebildet hat, abschütten und die Sauce etwas einkochen. Anschließend die frisch gehackte Petersilie einarbeiten und erneut abschmecken.
• In einer Extra-Pfanne die Brotscheiben in dem restlichen Öl auf beiden Seiten anrösten. Wenn sie schön geröstet sind, die Brotscheiben aus der Pfanne nehmen und darin –eventuell mit zusätzlichem Öl – die Eier als Spiegeleier braten. Diese leicht pfeffern und salzen.
• Die Hähnchenteile auf einer großen Platte anrichten. Die Spiegeleier dabei auf die Brotscheiben legen.
Hinweis:
Eigentlich gehört das Gericht mit Scampi (Kaisergranaten) zubereitet. Da man diese bei uns nur schwer findet, habe ich Garnelen genommen. Statt Champignons sind auch Steinpilze möglich.