• Home
  • Unser Blog
  • Über uns
  • Unsere Bücher
    • Marion Jentzsch
    • Alexander Peter Saccaro
  • Rezepte
  • Dies & Das
  • Home
  • Unser Blog
  • Über uns
  • Unsere Bücher
    • Marion Jentzsch
    • Alexander Peter Saccaro
  • Rezepte
  • Dies & Das
  • Home
  • Unser Blog
  • Über uns
  • Unsere Bücher
    • Marion Jentzsch
    • Alexander Peter Saccaro
  • Rezepte
  • Dies & Das
  • Home
  • Dies & Das
  • Meine Posts

Meine Posts

Veröffentlicht am 9. Oktober 2020
Kategorien:
  • Dies & Das

Wer meinen Blog oder meine Posts kennt, weiß, dass ich themengebunden vorgehe, d. h, dass die Rezepte, die ich poste, entweder eine bestimmte Zutat, eine bestimmtes Gericht oder eine bestimmte Region zum Inhalt haben. Dies hat den Nachteil, dass jemand, der zum Beispiel Zucchini keinen besonderen Geschmack abgewinnen kann, sich auch nicht für die entsprechenden Rezepte interessieren wird. Ein weiterer Nachteil dieses Vorgehens liegt darin, dass ich die Geduld auch derer, die sich für ein bestimmtes Rezept interessieren, doch etwas auf die Probe stelle, in dem ich ihnen wie bei den Hähnchenrezepten 20 Variationen zumute. Für mich liegt jedoch der Vorteil darin, dass diese Konzentration auf eine Zutat mir ein methodisches Vorgehen erlaubt, bei dem ich zumindest einen Teil der vorhandenen Möglichkeiten, sprich Rezepte, erproben kann. Zudem ermöglicht mir dieses Vorgehen, meine Kenntnisse aufzufrischen und vor allem anzureichern, denn viele Rezepte und Zubereitungsarten waren mir vor meinen Recherchen nicht bekannt.

Dass ein solches Vorgehen Zeit erfordert, brauche ich nicht lange zu erklären. Und diese Zeit ist mir im Augenblick etwas knapp, da ich an der Fertigstellung zweier Kochbücher arbeite, von denen eines noch dieses Jahr als Printausgabe erscheinen soll. Zudem fühle ich mich aus verschiedenen Gründen augenblicklich urlaubsreif und werde wohl noch dieses Wochenende für ein paar Tage nach Süden ziehen. Daher werde ich, bis sich alles bei mir arbeitsmäßig beruhigt hat, auch nur noch alle 14 Tage einen Post ins Netz stellen. Der nächste Post wird daher erst am Freitag, den 23. Oktober erscheinen. Mit ihm werde ich ein neues Thema präsentieren, nämlich das Piemont und die piemontesische Küche. Als kleines Schmankerl hier zunächst nur ein Foto, das einiges über diese Region Italiens verrät.

Print Friendly, PDF & Email
  • Piemont

Piero

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neuer Post

  • An Alle
  • Meine Posts

Unser Newsletter


Schlagwörter

Auberginen Bratwurst Bresaola Béchamel Carpaccio Champignons Chilischote Crespelle Fleischbrühe Garnelen Gemüse Gemüsebrühe Gnocchi Gorgonzola Hackfleisch Hähnchen Kartoffeln Kastanien Kichererbsen Kürbis Kürbisse Lasagne Mangold Maronen Mozzarella Oliven Pancetta Paprika Pasta Penne Pesto Pfifferlinge Ricotta Risotto Rucola Rösti Scamorza Schinken Spaghetti Speck Steinpilze Suppen Thunfisch Tomaten Zucchini

Blogarchive

BLOGROLL

Im Folgenden findet Ihr einige Food Blogs und Rezeptsammlungen, die wir empfehlen können.

Links

Links

Neues Rezept

  • Pollo alla Marengo
  • Hähnchenrouladen mit Pancetta und Scamorza
  • Cordon bleu mit Hähnchenbrust
  • Bierhähnchen
  • Proseccohähnchen

Letzter Post

  • An Alle
  • Meine Posts
  • Pollo alla Marengo
  • Hähnchenrouladen mit Pancetta und Scamorza
  • Cordon bleu mit Hähnchenbrust
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

MariSan FOOD BLOG | Alle Rechte vorbehalten | © 2017 - erstellt von iNet3.de