Kichererbsensuppe

Für dieses ebenfalls aus der bäuerlichen Tradition stammende Gericht braucht Ihr für vier Personen die folgenden Zutaten:
1000 ml Gemüsebrühe
300 g getrocknete Kichererbsen
1 Karotte
1 Selleriestängel
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
3 EL gutes Olivenöl
4 EL passierte Tomaten
1 Zweig Rosmarin
2 Lorbeerblätter
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
• Am Vortag die Kichererbsen in eine Schüssel legen, mit kaltem Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden vor Kochbeginn darin quellen lassen.
• Bereitet am nächsten Tag zunächst die Gemüsebrühe zu. Wenn Ihr eine fertige verwendet, achtet bitte auf Qualität und Geschmack. Geht dann wie folgt vor:
• Den Lauch waschen, die äußeren Blätter und die Enden entfernen und die verbliebene Lauchstange in feine Ringe schneiden.
• Die Blätter und das untere Ende der Selleriestange entfernen. Die Selleriestange waschen und zerkleinern.
• Die Karotte und die Zwiebel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Das ganze Gemüse mit der Zwiebel in einen tiefen Topf geben und in dem Öl andünsten.
• Etwas Gemüsebrühe hinzugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten dünsten. Dabei das Umrühren nicht vergessen.
• Die Kichererbsen gut abspülen und dann hinzugeben. Die passierten Tomaten, den Rosmarin und die Lorbeerblätter hinzufügen und alles mit der Gemüsebrühe bedecken.
• Gut vermischen und zugedeckt ca. 2 bis 3 Stunden köcheln lassen.
• Am Ende der Kochzeit den Rosmarinzweig und die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Die Suppe mit Croutons oder mit Weißbrot servieren.